Südtirol

Genuss & Facts bei den Traminer Sinnesfreuden

Bei einer dreitägigen Wein- und Genussreise durch Kellereien von Tramin genossen die Teilnehmer die einheimischen Produkte und erfuhren Spannendes über ihre Herstellung.

Vom 10. bis 12. Oktober fanden in Tramin zum wiederholten Male die Traminer Sinnesfreuden statt. Bei der dreitägigen Veranstaltung erhielten 15 Teilnehmer die Möglichkeit, hinter die Kulissen von bekannten und traditionellen Traminer Weinkellereien zu blicken und sich aus erster Hand über den Werdegang der Weine, von der Traube bis hin zum edlen Tropfen, zu informieren. Der Spaziergang führte durch historische Gässchen und die herrliche Natur Tramins bis hin zu traumhaften Aussichtspunkten. Bei interessanten Vorträgen, angeregten Gesprächen und gemütlichen Mittagessen in Traminer Restaurants erfuhren Gäste und Einheimische in wechselseitigem Austausch viel Wissenswertes.

Trauben verkosten Traminer Sinnesfreuden

Trauben verkosten Traminer Sinnesfreuden

Mit Profis durch die Weinkeller
Erste Station auf der Genussreise war der Weinberg Kastelaz von Elena Walch. Hier konnten die Weinliebhaber die vielfach ausgezeichneten Weine verkosten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter ins Weingut Elzenbaum, wo nach Besichtigung der historischen Keller die Weißweine Chardonnay und Gewürztraminer im Mittelpunkt standen und zu selbstgebackenen Brötchen mit Wildkräuteraufstrich genossen wurden.

In der Kellerei Elzenbaum bei den Traminer Sinnesfreuden

In der Kellerei Elzenbaum bei den Traminer Sinnesfreuden

Am nächsten Tag war die Gruppe in Söll zu Gast, in den Kellern des Plattenhof oberhalb von Tramin. Hier gedeiht der Wein in sonniger, aussichtsreicher Lage seit 500 Jahren. Beim Mittagessen stärkten sich die Teilnehmer bei einem klassischen Tiroler-Menü. Was es mit der „Geburt einer Rebe“ auf sich hat, erklärte am Nachmittag Peter Gutmann von der Rebschule Gutmann im Garten des Weinguts Drauhof. In herrlichem Ambiente und bei strahlendem Sonnenschein wurden anschließend die Weine präsentiert. Für die Zutaten zur Südtiroler Marende sorgte das Traminer Traditionsunternehmen Mendelspeck. Gute Stimmung war damit garantiert.

Bei der Privatkellerei Drauhof bei den Traminer Sinnesfreuden

Am Samstag stand eine Wanderung zur Zogglerhütte oberhalb von Tramin als letzter Punkt auf dem Programm. Unter dem Motto „Wandern und gesundes Genießen“ führte Förster Alberto durch die Natur und erzählte, wie Pflanzen in Küche und Naturheilkunde eingesetzt werden können. Beim Mittagessen mit Weinbegleitung klang das Event in der Zogglerhütte schließlich aus.

Ob Wein, kulinarische Leckerbissen oder wunderschöne Naturblicke – auch dieses Jahr machten die Traminer Sinnesfreuden ihrem Namen wieder alle Ehre.

 

 

web compusol, diewanderer