Dieses besonderes Highlight fand am 2. Juni 2022 in der Kellerei Tramin mit Lenz Koppelstätter und Roland Trettl statt. Die Veranstaltung in exklusiver Atmosphäre war ausverkauft. Unter den Besuchern befanden sich sowohl Einheimische als auch Gäste. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Tourismusverein Tramin nach einer Idee von Thomas Haberer und Lenz Koppelstätter in Kooperation mit Kellermeister Willi Stürz von der Kellerei Tramin.
Traminer Gespräche in lockerer Atmosphäre – Bild: TV Tramin/Thomas Haberer
Diese Veranstaltung hat sich eine zweite Auflage redlich verdient…
Der diesjährige Gesprächsgast, TV-Koch Roland Trettl, wurde von Lenz Koppelstätter persönlich eingeladen, als sich Trettl bei ihm meldete und sich als Fan seiner Kriminalromane outete. Vor Beginn der offiziellen Veranstaltung war Roland Trettl schon vor Ort unterwegs und machte gemeinsam mit Lenz Koppelstätter und Willi Stürz eine „Dorfrunde“. Besonders begeistert hat ihn der Ausblick von Söll aus, wo man das Südtiroler Unterland und Tramin in seiner vollen Schönheit bewundern kann. Am Abend ging es dann in Richtung Kellerei Tramin, wo Kellermeister Willi Stürz dem Starkoch eine Führung durch die architektonisch beeindruckende Kellerei Tramin anbot. Zu Beginn der Veranstaltung sprach Kellereiobmann Leo Tiefenthaler ein paar einführende Worte und übergab dann das Wort an die beiden Hauptprotagonisten des Abends.
Im lockeren Gespräch erwähnte Trettl seinen Mentor, den Sternekoch Eckart Witzigmann, den er als strengen Lehrmeister bis heute sehr schätzt. Durch seinen Beruf ist der Koch viel herumgekommen und konnte überall auf der Welt kochen und lernte die verschiedensten Kulturen und Küchen kennen. Dies brachte ihn auf die Idee die Küchen der Welt in das Sternerestaurant Hangar7 nach Salzburg zu importieren, was ihm viel Erfolg einbrachte, doch es gab auch Schattenseiten.
Der Beruf des Kochs ist mit viel Druck und oftmals sogar mit Angst behaftet, sodass diese negativen Schwingungen, laut Trettl oftmals sogar auf die zubereiteten Speisen übergehen. Er war immer sehr in seiner Arbeit gefangen und gelangte irgendwann an den Punkt, etwas anderes machen zu wollen – etwas Bleibendes und Handfestes. So kam es, dass er ein Praktikum bei einem Schneider und einem Tischler absolvierte, um mit seinen Händen etwas Beständiges zu schaffen.
In den letzten Jahren machte Roland Trettl als Fernsehgesicht Karriere. Aktuell zum Beispiel im Format „First Dates“ auf VOX. In diesem Jahr wird das Urlaubsspezial auf Mallorca gedreht. Für den Fall, dass er selbst nochmals ein Restaurant eröffnen sollte, dann wäre der Standort dafür wahrscheinlich Spanien. Denn dort gefällt ihm die Mentalität der Menschen und das Klima, dass das Wachstum vieler verschiedener Lebensmittel begünstigt. Auch zum Thema Wein hat Roland Trettl seine ganz eigene Meinung:
Ein gutes Essen braucht nicht zwingend einen guten Wein als Begleiter und umgekehrt, kann ein guter Wein auch ganz ohne Essen auskommen.
Zwischen dem Gespräch gab es immer wieder Verkostungspausen, in denen Willi Stürz dem interessierten Publikum einige Weine der Kellerei präsentierte. Am Ende war es dann auch den Gästen möglich Fragen zu stellen. So wurde zum Beispiel Lenz Koppelstätter gefragt, wann sein nächstes Buch erscheinen wird. Dieses kommt voraussichtlich im Jänner 2023 auf den Markt und lässt Kommissar Grauner wieder einen neuen Fall in Südtirol lösen – man darf gespannt sein. Resümee des Abends: Roland Trettl zeigte sich begeistert von der lockeren Atmosphäre und dem guten Traminer Wein!
Der Tourismusverein Tramin und die Kellerei Tramin bedanken sich bei ihren Mitarbeiter:innen, bei Lenz Koppelstätter und allen Besucher:innen.
Die Veranstaltung fand unter Einhaltung der aktuellen Corona Bestimmungen statt.